
Die Idee hinter Tapsi
Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Unternehmen bekommen nicht die Google-Bewertungen, die sie eigentlich verdient hätten – nur weil der Prozess für Kunden oft zu umständlich ist. QR-Codes müssen erst gescannt werden, Links müssen eingegeben werden, und am Ende vergisst der Kunde es dann einfach.
Das wollten wir ändern, wir Raphael und Herbert, Schulkollegen aus der HTL.
Mit Tapsi haben wir eine intuitive Lösung entwickelt, die es Kunden kinderleicht macht, eine Bewertung zu hinterlassen – ohne App, ohne QR-Code, ohne Umwege. Ein einfacher Tap mit dem Smartphone genügt.

Unsere Mission
Wir glauben, dass guter Service sichtbar sein sollte. Jedes Café, jeder Friseursalon und jedes kleine Unternehmen sollte die Anerkennung bekommen, die es verdient – und genau dafür haben wir Tapsi entwickelt.
Mit Tapsi brauchst du nämlich nicht mal mehr nach einer Bewertung fragen. Unsere Mission war es ein Gerät zu entwicklen, dass durch ihre bloße Präsenz Menschen dazu bewegt eine Bewertung abzugeben. Ohne jegliches Nachfragen oder nerviges Betteln. Aber wie genau haben wir das geschafft?
Wir arbeiten bei Tapsi mit mehreren psychologischen Tricks, unter anderem dem Curiosity Gap (Neugierdelücke). Die direkte und persönliche Aufschrift "Hey du!" zieht sofort Aufmerksamkeit auf sich und mit dem danach folgenden Text "Berühre mich für etwas Magisches" ziehst du sie dann direkt in den Bann der Neugierde. Daraus ergibt sich in 8/10 Fällen eine positive Bewertung.
Unsere NFC-Karte ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel zu mehr Vertrauen, mehr Kunden und mehr Erfolg.

Was steckt dahinter
Warum "Tapsi"?
Der Name Tapsi kommt nicht von ungefähr. Wir wollten etwas, das leicht, intuitiv und einprägsam klingt – genau wie unser Produkt.
Tapsi steht für das, was es tut: Einfach tippen („tap“) – und fertig. Kein langes Suchen, keine komplizierten Schritte, einfach eine Berührung und schon ist die Bewertung nur einen Klick entfernt.
Ein Tap, ein Moment, eine Bewertung. Tapsi!